HAE Splitboard touren in den Schweizer Alpen

DEIN EINSTIEG INS TOURENGEHEN - ABENTEUER SKI-/SplitboardTOUR

WALLIS

Fr. 30. JANUAR BIS So. 1. FEBRUAR 2026

Tourengehen beginnt nicht mit Höhenmetern, sondern mit Wissen. Wer sich abseits der markierten Pisten bewegt, braucht Klarheit, Orientierung und die Fähigkeit, Situationen im Gelände richtig einzuschätzen. Das Abenteuer Ski und Splitboard vermittelt dir genau diese Grundlagen. Gemeinsam mit Bergführer und Schneesportlehrer Simon Schmid tauchst du an drei Tagen in die wichtigsten Themen des Tourengehens ein und setzt das Gelernte direkt im Schnee um.

Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger:innen und Wiedereinsteiger:innen, die einen strukturierten Zugang zu Ski und Splitboardtouren suchen. Die Inhalte umfassen Lawinenkunde, Orientierung, Tourenplanung, Materialkunde und Kameradenrettung. Alles, was du später für eigene Touren auf Ski oder Splitboard brauchst.

Der erste Tag gehört der Theorie und der Materialkontrolle, damit alle mit der gleichen Basis starten. Am zweiten Tag geht es in ein Skigebiet, wo du Rettung, Orientierung und Lawinenwissen praxisnah übst. Am dritten Tag setzt du das Gelernte bei einer Anwendungstour um, die ihr gemeinsam plant. Die Abläufe werden klarer, die Entscheidungen bewusster und das Gelände vertrauter.

Untergebracht bist du im WYN Skillpark in Salgesch, wo du im Massenlager mit Halbpension übernachtest. Die Ausbildung ist intensiv, kompakt und klar auf Sicherheit und Eigenständigkeit ausgerichtet.

Kurzinfos

Wallis
Freitag, 30. Januar bis Sonntag, 1. Februar 2026
Drei Tage
Bergführer und Schneesportlehrer Simon Schmid
Preis CHF 1450 inklusive Halbpension und Transport mit PW
Gruppengrösse sechs bis acht Personen

Voraussetzungen

Einsteigerinnen und Auffrischerinnen. Vorkenntnisse im Tourengehen sind nicht erforderlich.

Unterkunft

WYN Skillpark Salgesch. Halbpension. Massenlager.

Kursinhalt

Lawinenkunde
Orientierung
Tourenplanung
Kameradenrettung
Anwendungstour im Gelände

Ausrüstung

Komplette Ski oder Splitboardausrüstung mit Fellen und Harscheisen
LVS, Schaufel, Sonde
Wetterfeste Kleidung und persönliche Ausrüstung gemäss Packliste

Anmeldung und alle Infos im Detail

Die Anmeldung erfolgt direkt über Alpinschule Bietschhorn beziehungsweise über die Ausschreibung von Bergführer Simon Schmid.

Weitere Informationen und Details zum Programm findest du auf der Website der Alpinschule.

Mehr erfahren und anmelden

Wichtiger rechtlicher Hinweis:

Dieser Kurs wird von mountain-camps.ch durchgeführt. HAE fungiert ausschließlich als Vermittler für die Buchung und übernimmt keine Verantwortung für die Durchführung des Kurses. mountain-camps.ch trägt die volle Verantwortung für die Sicherheit und Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften während des Kurses. Alle Teilnehmerinnen sollten sicherstellen, dass sie über ausreichenden Versicherungsschutz verfügen. Weitere Informationen zu den Kursbedingungen, Annulationsbedingungen und Haftungsausschlüssen findest du direkt auf der Webseite von mountain-camps.ch. Die Anmeldung ist verbindlich.