BIG MOUNTAIN CAMP SPLITBOARD EDITION

Engelberg

FR. 23. bis So. 25. Januar 2026

Steiles Gelände, weite Linien und klare Entscheidungen. Das Big Mountain Camp Splitboard Edition in Engelberg ist für alle, die wissen, was sie tun, und bereit sind, noch tiefer in die alpine Welt einzutauchen. Gemeinsam mit den Engelberg Mountain Guides und unserem Team Buddy Julian Fürsinger verbringst du drei Tage im hochalpinen Gelände, an denen Ausbildung und Abenteuer ineinandergreifen.

Am ersten Tag steht die Technik im Vordergrund. Du lernst, dich im steilen Gelände sicher zu bewegen, Spitzkehren zu meistern, Abseilstellen einzurichten und deine Routen selbst zu planen. Ziel ist, alpine Snowboardtouren selbstständig und verantwortungsbewusst durchführen zu können.

An den folgenden Tagen geht es auf eine anspruchsvolle Anwendungstour in spektakulärer Umgebung. Eine Nacht verbringst du in einem Winterraum, wo ihr gemeinsam kocht, euch aufwärmt und die Tour für den nächsten Tag plant. Dabei geht es nicht nur um Technik und Kondition, sondern auch um das gemeinsame Erleben von Ruhe, Weite und Verantwortung in einer rauen, stillen Landschaft.

Dieses Camp richtet sich an fortgeschrittene Splitboarderinnen und Splitboarder mit Erfahrung im Gelände. Du solltest sicher im steilen, unpräparierten Gelände bis 40 Grad fahren können, eine gute Aufstiegstechnik inklusive Spitzkehren beherrschen und Ausdauer für 1200 bis 1500 Höhenmeter mit Rucksack mitbringen.

Kurzinfos

Engelberg
Freitag, 23. bis Sonntag, 25. Januar 2026
Drei Tage
Mit den Engelberg Mountain Guides
Team Buddy Julian Fürsinger
Für fortgeschrittene Splitboarderinnen und Splitboarder
1200 bis 1500 Höhenmeter pro Tag
Eine Nacht im Winterraum

Wichtig

Das Big Mountain Camp Splitboard Edition ist für erfahrene Rider, die sich in alpinem Terrain bewegen und ihre Fähigkeiten im steilen Gelände erweitern möchten. Ausbildung, Technik und Eigenverantwortung

Anmeldung und Buchung

Die Anmeldung erfolgt direkt über Mountain-Camps.ch.

Mehr erfahren und anmelden

Wichtiger rechtlicher Hinweis:

Dieser Kurs wird von mountain-camps.ch durchgeführt. HAE fungiert ausschließlich als Vermittler für die Buchung und übernimmt keine Verantwortung für die Durchführung des Kurses. mountain-camps.ch trägt die volle Verantwortung für die Sicherheit und Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften während des Kurses. Alle Teilnehmerinnen sollten sicherstellen, dass sie über ausreichenden Versicherungsschutz verfügen. Weitere Informationen zu den Kursbedingungen, Annulationsbedingungen und Haftungsausschlüssen findest du direkt auf der Webseite von mountain-camps.ch. Die Anmeldung ist verbindlich.