FR. 27. Februar bis So. 1. März 2026
Schmal, steil, direkt. Couloirs verlangen Konzentration, Technik und Instinkt. Im Splitboard Camp Couloir geht es um das, was Splitboarden im alpinen Gelände wirklich ausmacht: präzise Linien, sichere Entscheidungen und das Gefühl, Teil der Landschaft zu werden. Gemeinsam mit den Engelberg Mountain Guides und unserem HAE Rider Julian Fürsinger verbringst du drei Tage im Gebiet Bannalp–Brisen, das für seine unzähligen Couloirs und seine alpine Wildheit bekannt ist.
Dieses Camp richtet sich an fortgeschrittene Splitboarderinnen und Splitboarder, die ihre Fähigkeiten im steilen Gelände erweitern und den Nervenkitzel schmaler Linien suchen. Du solltest sicher bis 50 Grad fahren können, Jumpturns beherrschen, eine saubere Spitzkehrentechnik mitbringen und Ausdauer für 1200 bis 1500 Höhenmeter pro Tag haben.
Im Mittelpunkt stehen Touren mit Fokus auf Technik, Linienwahl und Risikoeinschätzung. Die Tage sind lang, intensiv und geprägt von Konzentration und Flow. Übernachtet wird in gemütlichen Berghütten, weit weg vom Tal, in einer Atmosphäre, die Raum für Ruhe und Erholung lässt. Der Fokus dieses Camps ist das Abenteuer – klar, echt und unmittelbar.
Kurzinfos
Region Bannalp–Brisen
Freitag, 27. Februar bis Sonntag, 1. März 2026
Drei Tage
Mit HAE Rider Julian Fürsinger
Für fortgeschrittene Splitboarderinnen und Splitboarder
1200 bis 1500 Höhenmeter pro Tag
Übernachtungen in Berghütten
Wichtig
Das Splitboard Camp Couloir ist für erfahrene Rider, die steiles Gelände lieben und ihre Technik an die Grenze führen möchten. Der Schwerpunkt liegt auf Abfahrtstechnik, Linienwahl und Selbstverantwortung im alpinen Raum.
Anmeldung und Buchung
Die Anmeldung erfolgt direkt über Mountain-Camps.ch.
Mehr erfahren und anmelden
Wichtiger rechtlicher Hinweis:
Dieser Kurs wird von mountain-camps.ch durchgeführt. HAE fungiert ausschließlich als Vermittler für die Buchung und übernimmt keine Verantwortung für die Durchführung des Kurses. mountain-camps.ch trägt die volle Verantwortung für die Sicherheit und Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften während des Kurses. Alle Teilnehmerinnen sollten sicherstellen, dass sie über ausreichenden Versicherungsschutz verfügen. Weitere Informationen zu den Kursbedingungen, Annulationsbedingungen und Haftungsausschlüssen findest du direkt auf der Webseite von mountain-camps.ch. Die Anmeldung ist verbindlich.