AUSGEBUCHT

SO. 29. JUNI | TRADKLETTERKURS IM WALLIS

Tradklettern – deine eigene Linie ziehen

Beim Tradklettern entscheidest du selbst, wo du dich sicherst. Keine Bohrhaken, keine fixen Punkte – nur Keile, Friends und dein Gespür für den Fels. Diese Art des Kletterns wird auch «Clean Climbing» genannt – weil sie den Fels respektiert und ihn unverändert lässt. Wer seine Route selbst absichert, erlebt nicht nur das Klettern neu, sondern auch sich selbst.

Während dem Tradkletterkurs zeigt dir Felicitas, wie du mobile Sicherungen wie Friends und Keile richtig setzt – und wie du dich sicher durch Risse, Verschneidungen und Felsstrukturen bewegst. Wir wählen ein Gebiet, das Vertrauen wachsen lässt – technisch ab 5b (UIAA 6). Bei guten Bedingungen klettern wir am Furkapass – rau, wild, klar. Sollte das Wetter umschlagen, weichen wir flexibel in ein alternatives Gebiet aus.

Ablauf der Kurstage

Treffpunkt: Sonntag, 29. Juni 2025, 07.00 Uhr Bahnhof Visp oder nach Vereinbarung. Anschliessende Fahrt ins Klettergebiet, Ort wird bekanntgegeben.

Preis & Anmeldung

CHF 130, in bar zu Beginn des Angebots oder per Banküberweisung an die leitende Bergführerin. Gerne lassen wir dir auch die Daten für eine Banküberweisung bei entsprechender Anfrage zukommen

Im Preis inbegriffen sind:

  • Kompetente und ortskundige Führung
  • Miete von sämtlichen erforderlichen Material (Klettergurt, Helm, Karabiner, Seil, Schlingen, Expressschlingen).

Melde dich über das unten stehende Formular an. Deine Anmeldung ist definitiv. Bitte beachte die weiterführenden Informationen in diesem Beitrag.

Kursinhalt

Folgende Themen werden während des Kurses vermittelt:

  • Tapen der Hände und erstellen eines Tapehandschuhs
  • Klemmtechniken wie Handjam, Kaminklettern, Offwidth, Faustklemmer, Butterfly, Fingerlock
  • Fortbewegung und Klettertechniken in Rissen und Verschneidungen
  • Umgang und Absichern mit mobilen Sicherungsmitteln (Camalots / Friends, usw.)
  • Der sichere Bau von Standplätzen

Nach einer theoretischen Einführung, kann das erlernte Wissen direkt angewendet und ausprobiert werden.

Der Kurs findet auf Deutsch statt.

Voraussetzungen

Erfahrung im Klettern und Sichern, Niveau 5b.

Gruppengrösse

Um eine möglchst hohe Qualität zu garantieren, ist der Kurs auf maximal 6 Teilnehmerinnen ausgelegt.

Dauer

En ganzer Tag.

Treffpunkt

Sonntag, 29. Juni 2025, 07.00 Uhr Bahnhof Visp oder nach Vereinbarung

Anreise

 Erreichbar mit dem ÖV Bahnhof Visp

Technisches Material

  • Rucksack
  • Zustiegsschuhe
  • Kletterschuhe
  • Klettergurt
  • Kletterhelm
  • Chalkbag
  • 6 Expressschlingen
  • 3 HMS-Schraubkarabiner
  • Sicherungs- und Abseilgerät z.B. ATC Guide, Reverso
  • 2 Bandschlingen vernäht (1x 60 cm und 1x 120 cm Länge)
  • 3 Reepschnüre Ø 6 mm (Kurzprusik 90 cm, 3 m und 5 m)
  • Falls vorhanden verschiedene Friends, Klemmkeile, 50m Seil

Sonstiges Material

  • Jacke, wind- und wasserdicht
  • Primaloft- oder Fleecejackelange
  • Berghose/T-Shirt zum Wechseln

Versicherungen

Jede Art von Versicherung ist Sache der teilnehmenden Person.

Anmeldung und Bezahlung

Melde dich frühzeitig an – nur so können wir dir einen Teilnehmerplatz reservieren. Zu jedem mehrtägigen Tourenangebot gibt es ein Detailprogramm mit allen wichtigen Informationen zur Organisation und zum Ablauf der Tour. Dieses senden wir dir gerne zu. Darin findest du Angaben zum Treffpunkt, zu den einzelnen Tagesetappen, den Anforderungen, der benötigten Ausrüstung sowie zur Unterkunft und Verpflegung. Du kannst das Programm per E-Mail, Telefon oder Post direkt beim leitenden Bergführer anfordern. Er berät dich auch gerne bei allen Fragen rund um die Tour.

Wenn du dich für die Teilnahme entschieden hast, melde dich bitte schriftlich bei deinem Bergführer an. Die Buchung (und eventuelle Änderungen) wird erst dann verbindlich, wenn sie von dir und von der Alpinschule Bietschhorn schriftlich bestätigt bzw. rückbestätigt wurde. Die genauen Leistungen richten sich nach dem jeweiligen Detailprogramm der Tour.

Das Kursgeld überweist du bitte vor Beginn der Tour. Der Einzahlungsschein liegt entweder dem Detailprogramm oder der Anmeldebestätigung bei – oder du nutzt die Informationen daraus fürs E-Banking. Bitte nimm die Einzahlung spätestens zwei Wochen vor Kurs- oder Tourenbeginn vor.

Rücktritt

Felicitas lebt wie viele andere Bergführer:innen von den Einnahmen der Kursteilnehmerinnen. Tauchst du nicht auf, ist das eine finanzielle Einbusse für sie. Falls du aus irgendwelchen Gründen nicht an der gebuchten Tour teilnehmen kannst, gelten deshalb folgende Rücktrittsbedingungen:

Nach der Anmeldung: 50 % des Preises

19–15 Tage vor Beginn: 75 % des Preises

14–0 Tage vor Beginn: 100 % des Preises

Massgebend für die Berechnung der Rücktrittskosten ist der Zeitpunkt, an dem deine Abmeldung bei uns eintrifft – per Telefon, E-Mail oder Post. Fällt der Tag auf ein Wochenende oder einen Feiertag, gilt der nächstfolgende Werktag.

Wir empfehlen dir dringend den Abschluss einer Annullationskosten-Versicherung und bitten dich, deinen Rücktritt in jedem Fall schriftlich mitzuteilen.

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Alpinschule Bietschhorn Ausserberg findest du hier.

Felicitas Jordan-Feller, Bergführerin (IVBV), Alpinschule Bietschhorn Ausserberg

Felicitas ist eine erfahrene Bergführerin und wird dir während diesen zwei Tagen die Grundlagen für Mehrseillängen beibringen. Der Kurs wird offiziell von der Alpinschule Bietschhorn Ausserberg durchgeführt.

Für Felicitas bedeutet der Bergsport die ultimative Freiheit. Bereits in der frühen Kindheit verbrachte sie jede freie Minute in der familieneigenen Wiwannihütte und wird dort schnell von der Faszination für das Klettern und Bergsteigen gepackt. In ihrer Jugend klettert Felicitas neben internationalen Sportkletterwettkämpfen auch Eiskletterweltcups.Vor dem Beenden der Bergführerausbildung, absolviert sie das Studium zur Sozialpädagogin.

Die Philosophie ihrer Arbeit als Bergführerin sieht sie darin, die Berge allen Personen zugänglich zu machen. Auf einer Tour steht bei Felicitas neben der Sicherheit, das Wohlbefinden des Gastes an oberster Stelle. Die Faszination und die riesen Begeisterung für die Berge sind bei ihr deutlich spürbar. Diese überträgt sich nicht selten magisch auf ihre Gäste. Als naturverbundener Mensch verbringt Felicitas auch privat so viel Zeit wie möglich in den Bergen.

Wichtiger rechtlicher Hinweis:

Dieser Kurs wird von der Alpinschule Bietschhorn Ausserberg durchgeführt. HAE fungiert ausschließlich als Vermittler für die Buchung und übernimmt keine Verantwortung für die Durchführung des Kurses. Die Alpinschule trägt die volle Verantwortung für die Sicherheit und Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften während des Kurses. Alle Teilnehmerinnen sollten sicherstellen, dass sie über ausreichenden Versicherungsschutz verfügen. Weitere Informationen zu den Kursbedingungen, Annulationsbedingungen und Haftungsausschlüssen findest du in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Alpinschule. Die Anmeldung ist verbindlich.