Von den Anden bis in die Alpen: Warum wir Alpakawolle für unsere Mützen verwenden

Alpakawolle undyed

Wir bei HAE wurden von den Alpen geprägt. Die Berge lehren uns, was Bestand hat: Einfachheit, Echtheit und Respekt vor der Natur. Diese Haltung spiegelt sich in allem wider, was wir tun. Denn wahre Innovation bedeutet für uns oft, zu den Ursprüngen zurückzukehren.
Darum setzen wir auch auf Alpakawolle, eine der außergewöhnlichsten Naturfasern der Welt.

Die Herkunft der Alpakawolle

Hoch oben in den Anden, zwischen 3500 und 5000 Metern über Meer, leben Alpakas seit Jahrtausenden in einer Umgebung, die härter kaum sein könnte. Heiße Tage, eisige Nächte und stetiger Wind formen ein Klima, das nur wenige Lebewesen aushalten.
Um in diesen Extremen zu überleben, hat das Alpaka ein Fell entwickelt, das Wärme speichert, atmungsaktiv bleibt und sich zugleich federleicht anfühlt. In der Kultur der Anden gilt Alpakawolle seit Jahrhunderten als Symbol für Geborgenheit, Naturverbundenheit und Resilienz. Diese Eigenschaften passen perfekt zu unserer Philosophie und zum Leben in den Alpen.
Wenn man so will, treffen sich hier zwei Bergwelten: die Anden und die Alpen, verbunden durch eine Faser, die seit Jahrhunderten Wärme schenkt.

Alpakawolle Mütze

Die besonderen Eigenschaften von Alpakawolle

Alpakawolle ist bis zu 35 Prozent wärmer als Schafwolle, dabei leichter und deutlich weicher. Sie enthält kein Lanolin, was sie hypoallergen macht und ideal für empfindliche Haut. Ihre hohle Faserstruktur sorgt dafür, dass sie isoliert, ohne zu überhitzen. Sie wärmt, wenn es kalt ist, und bleibt atmungsaktiv, wenn es wärmer wird. Alpakawolle ist geruchsresistent, feuchtigkeitsabweisend und strapazierfähig.
Kurz gesagt: Sie ist ein Meisterwerk der Natur, lange bevor es Hightech-Textilien gab.

Nachhaltigkeit und ungefärbte Natürlichkeit

Unsere Outlander Alpaka Mütze wird aus 100 Prozent ungefärbter Alpakawolle hergestellt, so wie sie aus der Natur kommt. Kein Färben, keine Chemikalien, keine Zusätze. Jede Mütze trägt die natürliche Farbpalette der Alpakas, in unserem Fall ein dunkles Braun. Dieses Projekt ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen HAE und den beiden Masterstudentinnen Larissa und Line aus dem Studiengang Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit der Berner Fachhochschule. Gemeinsam haben wir ein Ziel verfolgt: eine kompostierbare Mütze zu entwickeln.

Neben der Wolle bestehen auch das Garn und das Woven Label aus kompostierbaren Materialien. Unter den richtigen industriellen Bedingungen kann sich die Mütze innerhalb von fünf Jahren vollständig zersetzen, ohne Rückstände zu hinterlassen. Wir wissen, dass industrielle Kompostierung derzeit noch nicht überall verfügbar ist, auch nicht in der Schweiz. Bitte entsorge die Mütze nur dann im Kompost, wenn die entsprechende Infrastruktur vorhanden ist.
Bis dahin steht die Outlander Alpaka Mütze als Symbol dafür, was möglich ist, wenn man nachhaltige Mode neu denkt.

Alpakamütze Outlander ungefärbt
Die von uns entwickelte Outlander Mütze aus ungefärbter Alpakawolle

 

Pflegehinweise für Alpakawolle

Alpakawolle ist pflegeleicht, wenn man sie richtig behandelt. Damit deine Mütze lange weich, formstabil und angenehm bleibt, empfehlen wir Folgendes:

  1. Handwäsche
Wasche die Mütze von Hand in kaltem oder lauwarmem Wasser. Verwende ein mildes Wollwaschmittel und vermeide Reiben oder Wringen, damit sich die Fasern nicht verfilzen.
  2. Schonendes Trocknen
Nach dem Waschen vorsichtig ausdrücken, nicht auswringen. Anschließend auf einem sauberen Handtuch liegend trocknen lassen. Direkte Sonneneinstrahlung oder Heizkörper vermeiden.
  3. Keine Maschinenwäsche
Auch im Wollprogramm kann eine Waschmaschine zu viel Bewegung erzeugen. Wir empfehlen ausschliesslich Handwäsche.
  4. Schonende Aufbewahrung
Bewahre die Mütze an einem trockenen, gut belüfteten Ort auf. Wenn sie über den Sommer verstaut wird, hilft ein Beutel aus Baumwolle gegen Motten, ohne dass die Wolle ihre Atmungsaktivität verliert. 

Durch die richtige Pflege bleibt die natürliche Struktur der Alpakawolle erhalten und die Mütze behält über viele Jahre ihre Form, Weichheit und Farbe.

Die HAE Philosophie

Für uns ist die Entscheidung für Alpakawolle kein Trend, sondern eine Rückbesinnung auf das, was in den Bergen schon immer funktioniert hat.
Wir arbeiten seit 6 Jahren mit Alpakawolle. Es ist eines von vielen ehrlichen Materialien, zeitloses Design und Qualität, die Generationen überdauert.

Wir entwickeln Produkte für Menschen, die in der Natur zuhause sind, für alle, die verstehen, dass wahre Nachhaltigkeit mit Bewusstsein beginnt.
Die Outlander Alpaka Mütze ist nicht nur eine Mütze. Sie ist ein Statement für Natürlichkeit, Kreislaufdenken und eine Zukunft, die im Einklang mit der Umwelt steht.

Reine Wärme ohne Kompromisse

Entdecke die Outlander Alpaka Mütze, gefertigt aus reiner, ungefärbter Alpakawolle.
Natürlich. Kompostierbar. Verantwortungsbewusst.
Von den Anden inspiriert. In den Alpen perfektioniert.

Jetzt entdecken im offiziellen HAE Online Shop

FAQ – Häufige Fragen zu Alpakawolle

Warum ist Alpakawolle nachhaltiger als andere Wollarten?


Alpakas haben weiche Hufe, die den Boden schonen, und sie rupfen das Gras nicht aus, sondern schneiden es ab. Dadurch bleibt die Vegetation intakt. Ihre Wolle ist vollständig biologisch abbaubar und benötigt keine chemische Behandlung.

Was bedeutet „ungefärbt“ bei der Outlander Alpaka Mütze?


Ungefärbt bedeutet, dass die natürliche Farbe der Wolle beibehalten wird. Kein Farbstoff, keine Chemikalien, nur die authentischen Naturtöne des Alpakas.

Kann ich die Outlander Alpaka Mütze wirklich kompostieren?

Ja, aber nur unter industriellen Bedingungen. Die Mütze ist aus vollständig kompostierbaren Materialien gefertigt, doch der Prozess benötigt eine kontrollierte Umgebung. In vielen Ländern ist diese Infrastruktur aktuell noch im Aufbau. Informiere dich, wo du sie kompostieren kannst.

Wie fühlt sich Alpakawolle an?


Alpakawolle ist unglaublich weich, kratzt nicht und ist angenehm auf der Haut. Sie ist hypoallergen, weil sie kein Lanolin enthält, und bleibt auch bei wechselnden Temperaturen angenehm zu tragen.

Wie pflege ich eine Mütze aus Alpakawolle richtig?

Am besten per Handwäsche in kaltem Wasser mit mildem Wollwaschmittel. Liegend trocknen lassen, nicht wringen, nicht im Trockner behandeln und bei längerer Lagerung luftig aufbewahren.

Older Post Back to HAE Blog